Kurzwaren

Kurzwaren
kurz:
Das Adjektiv (mhd., ahd. kurz) ist in frühdeutscher Zeit vor der Lautverschiebung aus lat. curtus »verkürzt, gestutzt, verstümmelt« entlehnt, das im Sinne von »abgeschnitten« zu der idg. Wortgruppe von 1 scheren gehört. – Abl.: Kürze (mhd. kürze, ahd. kurzī); kürzen (mhd. kürzen, ahd. kurzen; beachte auch abkürzen und verkürzen), dazu Kürzung (mhd. kürzunge); kürzlich (mhd. kurzlīche, ahd. kurzlīhho »vor kurzem, in kurzer Zeit«, Adverb zum Adjektiv mhd. kurzlich, ahd. kurz‹i›līch »kurz«). Zus.: Kurzschluss (Ende des 19. Jh.s; auch auf Menschen übertragen, beachte die Zusammensetzung Kurzschlusshandlung, 20. Jh.); kurzsichtig (18. Jh.; wohl nach engl. short-sighted); kurzum »um es kurz zu machen« (16. Jh.; zunächst von einer schnellen Wendung); Kurzwaren »kleine Handelsgegenstände«, speziell »Nähbedarf« (19. Jh.); Kurzweil »Zeitvertreib« (mhd. kurz‹e›wīle »kurze Zeit; Zeitverkürzung, Zeitvertreib, Vergnügen«), dazu kurzweilig »unterhaltend« (mhd. kurzwīlec); Kurzwelle (1. Hälfte des 20. Jh.s).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kurzwaren — (kurze Waren, franz. Quincaillerie, Mercerie), Gesamtname verschiedener, meist kleinerer Waren aus allem denkbaren Material. Sie umfassen hauptsächlich Messerwaren, Nadeln, Knöpfe, Uhren und Bestandteile von solchen, Ringe, Ketten, Leuchter,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kurzwaren — Kurzwaren, Gesamtname kleinerer Waren aus Metall, Holz, Glas, Elfenbein, Porzellan etc …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kurzwaren — Kurzwarenhändler, Porzellanskulptur, Kelsterbach um 1790 Unter Kurzwaren versteht man kleine Gegenstände zum Nähen. Dazu gehören Knöpfe, Zwirne, Schnallen, Nadeln und Reißverschlüsse. Etymologie Die Bezeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Kurzwaren — die Kurzwaren (Oberstufe) kleine Gegenstände zum Nähen Beispiel: Knöpfe, Schnallen, Bänder und Nadeln sind Kurzwaren …   Extremes Deutsch

  • Kurzwaren — Kụrz|wa|ren 〈Pl.〉 zum Verkauf stehende kleine Gegenstände für den Nähbedarf, z. B. Knöpfe, Zwirn, Band, Schnallen, Nadeln * * * Kụrz|wa|ren <Pl.>: kleinere Gegenstände, die beim Nähen, Stopfen, in der Schneiderei gebraucht werden. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Kurzwaren — Kụrz·wa·ren die; Pl, Kollekt; kleine Dinge, die man beim Nähen und bei Handarbeiten braucht (z.B. Garn, Knöpfe, Reißverschlüsse) …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Kurzwaren — Kụrz|wa|ren Plural …   Die deutsche Rechtschreibung

  • W. Wächtershäuser — Rechtsform GmbH Gründung 1839 (1822) Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Kinkerlitz — Kinkerlitzchen (von frz. la quincaillerie, veraltet auch quinquaillerie, seltener quincaille Eisen und Kurzwaren, Eisen und Werkzeughandel) ist im Volksmund die Bezeichnung für ein wertloses Schmuckstück. In der Umgangssprache wird Kinkerlitzchen …   Deutsch Wikipedia

  • Quincaillerie — Kinkerlitzchen (von frz. la quincaillerie, veraltet auch quinquaillerie, seltener quincaille Eisen und Kurzwaren, Eisen und Werkzeughandel) ist im Volksmund die Bezeichnung für ein wertloses Schmuckstück. In der Umgangssprache wird Kinkerlitzchen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”